Ein Archiv stellt sich vor In Heft 61 der „Mitteilungen“ des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung e.V. stellt Christoph Meyer der Öffentlichkeit erstmals ausführlich die Bestände des Archivs der Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung vor.[1] Seit mehreren Jahren schon sind die…
Herbert Wehner auf der Karte der Demokratie
Auf der Landkarte Herbert-Wehner-Denkmal als Ort der Demokratiegeschichte Auf Initiative der Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung ist es jetzt so weit: Das Herbert-Wehner-Denkmal und die Wohnung von Greta, der heutige Stiftungssitz, sind seit Dezember 2021 Teil der Karte der Demokratiegeschichte in Deutschland. Im Eintrag…
Mit Wehner contra Wahl-O-Mat
Grundsätzliches klären tut not Stiftung ruft zur Bundestagswahl auf Überraschung kurz vor den Wahlen: Die Arbeitgeberzeitschrift „Perspektiven“ macht mit Herbert Wehner auf. Zwar nicht vorne auf dem Titel, aber auf der Rückseite des Umschlags. Ein ganzseitiges Foto des großen Sozialdemokraten…
Ein Ort der Demokratiegeschichte
Gretas Wohnung jetzt als Erinnerungsort vernetzt Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung wird Mitglied in der AG Orte der Demokratiegeschichte Seit Frühjahr 2021 ist die Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung Mitglied in der „AG Orte der Demokratiegeschichte“. In der alphabetisch sortierten Liste der über 75 Mitglieder steht die Stiftung…
Arbeit für die Demokratie
Wer wir sind und was wir tun: Die Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung in Dresden hilft die Demokratie stärken – und sie braucht Hilfe. Hier einmal etwas Grundsätzliches zur Arbeit der von Greta Wehner gegründeten ehrenamtlich geführten Organisation.
„Ich bin Historiker – holt mich hier raus!“
Und wieder hat Wikipedia zugeschlagen. Diesmal trifft es aber nicht Herbert Wehner, sondern Christoph Meyer persönlich. Der Autor der „Wikipediakorrekturen“ wird fälschlicherweise zum „Politikwissenschaftler“ gestempelt. „Was soll das?“, fragt Meyer.
Weihnachten unter besonderem Stern
Vor einem Jahr, am 23. Dezember 2017, starb Greta Wehner. Die von ihr ins Leben gerufene Stiftung blickt auf ein besonderes Jahr zurück – und zeigt auf Facebook, wie sie behutsam die Wohnung verändert und für die weitere Arbeit am Werk nutzbar gemacht hat.
In Dresden zuhause
15 Jahre Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung, 112 Jahre Herbert Wehner: Die Stiftung blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück – und sie blickt auf einen steinigen Weg nach vorne. Aber auch 2018 gilt Herbert Wehners Motto: „Helfen. Und arbeiten. Und nicht verzweifeln…“
Wer hat Angst vorm Wählerschreck?
Wehner, ein Wählerschreck? Der „Spiegel“ meinte es – und lag wieder einmal schief. Denn zu Wehners Zeiten gewann die SPD viele Wahlen – gerade auch aufgrund des Wirkens von Herbert Wehner. Aber Sensationsmache geht ja immer…
Wehner bei Honecker
31. Mai 1973 – Die Überraschung war perfekt: Plötzlich flimmerten Bilder des DDR-Fernsehens durch die Nachrichten: Herbert Wehner beim Kaffee mit SED-Chef Honecker. Doch die Sensation hatte Sinn: Es ging um Reiseerleichterungen. Ein schwerer Stein wurde beseitegeräumt. Und ein neues Kapitel in den deutsch-deutschen Beziehungen begann.