Wehners Volvo läuft. Der letzte Wagen aus dem Besitz von Herbert Wehner rollt heute durch Dresdens Straßen. Zu Besuch „bei Greta“, am Sitz der Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung in der Tornaer Straße. Ein Rückblick auf eine 37jährige Autogeschichte…
Wehners berühmte Rede auf YouTube
Herbert Wehner goes YouTube – die Stiftung veröffentlicht – erstmals auf ihrem eigenen Kanal – die berühmte außenpolitische Rede Wehners vom 30. Juni 1960 im Bundestag. Ganz großes Polit-Kino mit Originalmanuskript und Originalton. Aus Anlass des 60. Jahrestages: weiterhin hoch aktuell!
Mitten ins Erbe hinein!
Herbert Wehner hat nie mit Kurt Schumacher gebrochen. Sich auch nicht von seinem „Erbe“ verabschiedet. Der sozialdemokratische „Vorwärts“ äußerte sich zur Rede Wehners am 30. Juni 1960 im Bundestag und meinte „Die SPD stellt sich damit hinter die Außen- und Sicherheitspolitik Konrad Adenauers und verabschiedet sich so vom Erbe Kurt Schumachers“ – für hgwst.de wieder einmal ein Anlass zur Richtigstellung.
Wöhner, Lüg und wunderliche Wandel
Wehner und die Medien – Feuer und Wasser? Gegenpole, die einander doch anzogen? Wehner war selbst ein Medienmensch – zu diesem für manche sicher überraschenden Ergebnis kommt Christoph Meyer in einem Beitrag, den er für die Festschrift zum 60. Geburtstag des Rektors der Hochschule Mittweida, Prof. Dr. Ludwig Hilmer, geschrieben hat.
Was würde Wehner dazu sagen?
Am 5. Februar 2020 wurde ein FDP-Politiker mit den Stimmen von AfD, CDU und FDP zum Ministerpräsidenten Thüringens gewählt. Herbert Wehner hätte sich schärfstens davon distanziert. Warum: Hier einige Gedanken – im Nachgang zu Wehners 30. Todestag am 19.1.2020.
Stiftung kauft Flächen im Herbert-Wehner-Haus
Lang hat’s gedauert, aber dann wurde es endlich. Im Jahr 2007 regte die Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung an, konkret mit dem Bau des Herbert-Wehner-Hauses in Dresden zu beginnen. Im Jahr 2020 nun konnte sie endlich Flächen in dem Haus kaufen.
30. Todestag von Herbert Wehner
Am 19. Januar 2020 jährt sich der Todestag Herbert Wehners zum 30. Mal. Eine Würdigung schreibt Christoph Meyer, Vorsitzender der Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung für den Vorwärts. Diese und weitere Texte finden sich ab sofort hier auf der Internetseite der Stiftung.
Groteske Lücke bei Wikipedia
Zu Herbert Wehner in den acht Jahren der Kanzlerzeit von Helmut Schmidt fällt Wikipedia nicht mehr ein als dass Wehner 1980 Alterspräsident des Bundestages war. Eine groteske, peinliche Lücke – Wikipediakorrektur Nummer 25 liefert auf knappstem Raum nach, was über die Zeit 1974 bis 1982 zu sagen ist.
„Ich bin Historiker – holt mich hier raus!“
Und wieder hat Wikipedia zugeschlagen. Diesmal trifft es aber nicht Herbert Wehner, sondern Christoph Meyer persönlich. Der Autor der „Wikipediakorrekturen“ wird fälschlicherweise zum „Politikwissenschaftler“ gestempelt. „Was soll das?“, fragt Meyer.
Greta Wehner zum 95.
Unter Umständen tragen ja die etablierten politischen Kräfte eine Mitverantwortung für die jüngsten Wahlergebnisse. Greta Wehner warnte schon vor 27 Jahren vor Abgehobenheit. Hier, zum 95. Geburtstag am 31.10.2019, ihr bemerkenswerter Text.