Jubiläum! Am 8. Oktober jährt es sich zum 70. Mal: Herbert Wehner trat 1946 der SPD bei. Ein Datum, das Geschichte machen würde. Und das in düsterer Zeit. Der Neuanfang war nicht leicht. Denn „Wer einmal Kommunist war“…
Abrechnung mit der KPD
Uppsala 1946 – Herbert Wehner fühlt sich von Kommunisten bedroht. Als KPD-Funktionär 1927 bis 1942 hat er erlebt, welche unmenschlichen Folgen die Ideologie haben kann. Er will die Lehren daraus für die Nachwelt erhalten. Und so beginnt er zu schreiben…
Neuanfang in Schweden
„Wieder gut machen“, das war Wehners Motto, welches er schon 1942 in schwedischer Haft entwickelt hat. Das Originalmanuskript seiner „Selbstbesinnung und Selbstkritik“ in Dresden zeigt: Hier dachte ein Parteikommunist nach und fand neue Wege – am Ende führten sie zur Sozialdemokratie.
Ein Anarcho aus Dresden
Bewegte Zeiten – die 1920er in Dresden. Und mittendrin: der 17jährige Herbert Wehner. Er wollte Schluss machen mit allem Etablierten, er rebellierte – und gründete die Anarchistische Tatgemeinschaft, mit Tagungslokal in der Tieckstraße.
Anstoß für Herbert Wehner
Euro 2016 in Frankreich: Herbert Wehner hätte es interessiert. Der Stratege mochte Fußball. Und Weltmeistertrainer Sepp Herberger hegte Sympathie für Herbert Wehner.
Im blauen Dunst
Die Pfeife, das war Herbert Wehners Markenzeichen. Privat und im Auto spielte er auch Mundharmonika. Immer jedoch ging es ohne Zigarette. Hier gibt es Informationen und Bilder zu den Hintergründen.
Wehners Neustädter Schule
Wo lernte Herbert Wehner Steno? Was hat Herbert Wehner mit der Dresdner Neustadt zu tun? Und warum wurde er nicht Beamter, sondern Anarchist. Teil 2 der Ausstellung gibt Antworten.
Herbert Wehners erster Brief
Von 2006 bis 2012 zeigte das Herbert-Wehner-Bildungswerk in seinem Schaufenster eine Wechselausstellung zu Herbert Wehner. Aus Anlass des 110. Geburtstags von Herbert Wehner dokumentieren wir hier die Ausstellung – und erweitern sie Zug um Zug.
Stafettenwechsel bei der Stiftung
Franz Müntefering neuer Beiratsvorsitzender, Albrecht Pallas neuer Stellvertreter Franz Müntefering, ehemaliger Vorsitzender der SPD, ist neuer Vorsitzender des Stiftungsbeirats der Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung in Dresden. Am 11. Juli 2015, dem 109. Geburtstag von Herbert Wehner, wählten ihn die Mitglieder des Stiftungsbeirats einstimmig…
„Herbert Wehner war einer der ganz Großen“
Erklärung zum 10jährigen Bestehen der Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung: Die Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung bekräftigt ihre Verpflichtung, das Andenken an den herausragenden Politiker Herbert Wehner, an seine Leistungen und an seine Grundsätze zu pflegen und in die politische Bildung einzubringen. Mehr als drei Jahrzehnte lang hat…