Die üble Nachrede, dass Herbert Wehner 1973/74 gegen Willy Brandt intrigiert habe, ist längst widerlegt. Auf Wikipedia lebt die Diffamierung jedoch weiter. Dagegen hilft Wikipediakorrektur Nummer 23.
3 Fehler in 2 Sätzen – Wikipediakorrektur Nr. 22
Total unterbelichtet und mit massiven Fehlern versehen ist die Wikipedia-Darstellung zu Herbert Wehners Reise zu Erich Honecker im Mai 1973. Wikipediakorrektur Nr. 22 schafft Abhilfe.
Kein Denunziant
Gegen die Diffamierung, Herbert Wehner habe Willy Brandt „denunziert“, verwahrt sich Christoph Meyer in einem Leserbrief an die „Zeit“. Auf der Internetseite der Stiftung gibt es die ungekürzte Fassung des Schreibens.
Bahrs Mutmaßungen über Wehner
In seinem jüngsten Buch beschuldigt Egon Bahr Herbert Wehner unter anderem des Hochverrats. Der Historiker und Herbert-Wehner-Biograf Christoph Meyer hat diese Anwürfe untersucht und sie anhand der Quellen widerlegt. Das Ergebnis seiner Recherche kann man hier einsehen. Behauptungen, Richtigstellungen, Charakterbilder In…
Leserbrief Süddeutsche Zeitung
Zu einem Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 23. Januar 2012 schreibt Christoph Meyer, Vorsitzender der Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung: In seiner Besprechung über das Gesprächsbuch von Egon Bahr und Kabarettist Peter Ensikat meint Christoph Hein, Herbert Wehner in einem Atemzug mit dem…
Erklärung zum TV-Spielfilm „Im Schatten der Macht“
In dem Spielfilm „Im Schatten der Macht“ wird über Herbert Wehners Handlungsweise im Zusammenhang mit dem Rücktritt von Willy Brandt 1974 spekuliert. Abgesehen von den atmosphärischen Verdüsterungen und karikaturhaften Verzeichnungen, wie sie auch einer Reihe anderer Protagonisten des Films widerfährt,…
Aus einem Interview des Norddeutschen Rundfunks vom 29.10.1979
Frage: Herr Wehner, zu den Auffassungen, die sich ziemlich festgesetzt haben, auch wieder durch publizistische Behandlung, gehört die Annahme, daß Sie beim Rücktritt von Willy Brandt eine entscheidende Rolle gespielt hätten. Es hat damals am Wochenende vor dem Rücktritt im…